"So bald ich aufgestanden war hab ich ein Solo auf der Flöte geblasen"
Im Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe findet am Samstag, 20. November 2010 um 15.00 Uhr eine eine öffentliche Präsentation des neu erschienenen Kataloges der Musikhandschriften der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe statt (Thematischer Katalog der Musikhandschriften (Signaturengruppe Mus. Hs.). Mit einem vollständigen Verzeichnis der Werke Johann Melchior Molters (MWV)). Neben einem einführenden Vortrag des Autors und Leiters der RISM-Arbeitsstelle München, Dr. Armin Brinzing, kommen auch musikalische Werke des Bestandes zu Gehör: Leila Schayegh (Barockvioline) und Kai Köpp (Violoncello piccolo da spalla) spielen Werke von Vivaldi und Bodinus.
Die Veranstaltung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg e.V.statt.
< Vorheriger Artikel

Bibliotheksbestände: Sensationeller Fund
Korrekturfahnen von Orlando di Lassos Magnum Opus Musicum (1604) im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Katalogisierung von Musikalien
RISM Arbeitsstelle Dresden erschließt Musikhandschriften der Universitätsbibliothek Rostock
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Die Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Online-Katalogisierung, Digitalisierung und Wasserzeichenthermografie
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Der Altbestand der Stiftskirche Altötting komplett erfasst
Zum Bestand der Musikhandschriften und seiner Katalogisierung durch das Répertoire International des Sources Musicales 1993 und 2019
weiterlesen
Wiederentdeckt: Autograph der Kantate „Die Fischerin“ von Engelbert Humperdinck gefunden
Im Bestand der Bibliothek der Universität der Künste in Berlin wurde ein Autograph von Engelbert Humperdinck (1854-1921) entdeckt. Es handelt sich um die bisher nur in Bruchstücken bekannte Dramatische Kantate für drei Solostimmen und Orchester „Die Fischerin“ nach einem Text von Johann Wolfgang...
weiterlesen