Die Überblickskarte zeigt die Lage der Bestände an. Über das Kontextmenü kann man die Titelanzahl sowie den Bearbeitungsstatus erkennen. Grün sind bereits bearbeitete Bestände gekennzeichnet, gelb diejenigen, die sich zur Zeit in Arbeit befinden, bzw. von denen eine Bearbeitung geplant ist. Rot gekennzeichnet sind neue noch unbearbeitete Bestände, die in der langjährigen Planung von RISM nicht enthalten sind, deren Besitzer oder Eigentümer aber ein konkretes Interesse an der Erfassung durch RISM geäußert haben. Wie überhaupt der Umstand, dass regelmäßig neue Bestände gemeldet werden (vor allem neu erworbene Bestände bereits erfasster Bibliotheken und Institutionen aber auch von Privatsammlungen), die 2015 anvisierte Anzahl der noch zu bearbeitenden Bestände von etwa 250, sich nur langsam reduzieren lässt.
Stand der RISM-Deutschlandkarte: November 2020

Bibliotheksbestände: Sensationeller Fund
Korrekturfahnen von Orlando di Lassos Magnum Opus Musicum (1604) im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Katalogisierung von Musikalien
RISM Arbeitsstelle Dresden erschließt Musikhandschriften der Universitätsbibliothek Rostock
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Die Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Online-Katalogisierung, Digitalisierung und Wasserzeichenthermografie
weiterlesen
Bibliotheksbestände: Der Altbestand der Stiftskirche Altötting komplett erfasst
Zum Bestand der Musikhandschriften und seiner Katalogisierung durch das Répertoire International des Sources Musicales 1993 und 2019
weiterlesen
Wiederentdeckt: Autograph der Kantate „Die Fischerin“ von Engelbert Humperdinck gefunden
Im Bestand der Bibliothek der Universität der Künste in Berlin wurde ein Autograph von Engelbert Humperdinck (1854-1921) entdeckt. Es handelt sich um die bisher nur in Bruchstücken bekannte Dramatische Kantate für drei Solostimmen und Orchester „Die Fischerin“ nach einem Text von Johann Wolfgang...
weiterlesen