Nachrichtenarchiv
Neue Vorstandschaft für RISM Deutschland e.V.
Prof. Dr. Hartmut Schick (München)/Prof. Dr. Thomas Betzwieser (Frankfurt/M.) und Prof. Dr. Thomas Betzwieser (Frankfurt/M.), Frau Prof. Dr. Nicole Schwindt (Trossingen), Dr. Bernhold Schmid (München) Auf der Mitgliederversammlung unserer eigenständigen Arbeitsgruppe RISM Deutschland e.V. am 10. Dezember 2018 wurde in München eine neue Vorstandschaft gewählt. Die verdiente Vorstandschaft um Herrn...
11 December 2018 – Eigendarstellung
Ein musikalisches Stammbuch im Umfeld des Geistlichen Ministeriums zu Braunschweig aus dem 17. Jahrhundert
In der neuesten Ausgabe des Schütz-Jahrbuchs, 39. Jahrgang 2017, S. 71-178, ist ein umfangreicher Aufsatz erschienen, der eine bedeutende, bisher kaum beachtete Sammelhandschrift in der Stadtbibliothek Braunschweig (D-BSstb) beschreibt. Die aus acht Stimmbüchern bestehende Handschrift wurde zwischen 1627 und etwa 1680 als eine Art musikalisches “Album amicorum” im Umfeld des...
17 August 2018 – Neuerscheinungen
Verschollen geglaubtes Oratorium von Gottlob Harrer in Nürtingen aufgefunden
Weniger als fünf Jahre, von seinem Amtsantritt am 2. Oktober 1750 bis zu seinem Tod am 9. Juli 1755, übte Gottlob Harrer, geboren am 8. Mai 1703 in Görlitz, als direkter Nachfolger Johann Sebastian Bachs das Amt des Thomaskantors aus. Trotzdem kommt Harrer ein gewisser Anteil zu, das Leipziger Bürgertum...
31 July 2018 – Wiederendeckt
Müllner-Peter-Symposion in Sachrang
In diesem Jahr wird des 175. Todestages von Peter Huber, des „Müllner-Peter von Sachrang“ (1766-1843), gedacht. Huber war Mühlenbesitzer in dem kleinen Chiemgauer Bergdorf, und setzte sich besonders für das Musikleben seiner Gemeinde ein. Er wirkte für mehrere Jahre nebenamtlich als Chorregent und Organist, und sammelte und kopierte über viele...
31 July 2018 – Veranstaltungen
Ehrennadel für Dr. Ingeborg Stein
Zur Auszeichnung gratulieren recht herzlich die RISM-Ländergruppe Deutschland und die RISM-Zentralredaktion. Ingeborg Stein war von 1964 bis 1966 sowie von 1971 bis 1976 als freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Musikabteilung der Deutschen Statsbibliothek Berlin tätig. Auf der Grundlage von jährlich erneuerten Honorarverträgen übernahm sie Recherche- und Katalogisierungsarbeiten für die DDR-Arbeitsgruppe...
22 June 2018 – Pressespiegel
Neues Projekt zur Digitalisierung der Wasserzeichen an der Bayerischen Staatsbibliothek
Erschließung und Digitalisierung der Wasserzeichen in den Musikhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine international bedeutende Sammlung von handschriftlichen Musikquellen aus der Zeit des Spätmittelalters und der Renaissance. Hierzu zählen die großformatigen Chorbücher aus der Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts ebenso wie...
2 May 2018 – Bibliotheksbestände
"Mein Herz ist viel zu schwach" – Eine neu entdeckte Arie von Georg Philipp Telemann
Den nachfolgenden Beitrag erhielten wir von Helmut Lauterwasser (RISM Deutschland, München): Vor allem in den Wohn- und Wirkungsorten Telemanns wurde 2017 seines 250. Todestags in zahlreichen Konzerten und sonstigen Veranstaltungen gedacht. Im kürzlich erschienenen ersten Heft des Jahres 2018 der Zeitschrift CONCERTO wird nun über eine im Rahmen von RISM-Recherchen...
19 February 2018 – Wiederendeckt
Dr. Kurt Dorfmüller (28. April 1922 – 16. Juni 2017)
“RISM [ist] Herrn Dorfmüller als Mitglied der Commission Mixte und als Vorsitzendem seines Advisory Research Committees in vielen Jahren zu besonderem Dank verpflichtet.” so der damalige Vorsitzende des Vereins Internationales Quellenlexikon der Musik e.V., Harald Heckmann, 1998. Das Advisory Research Committee beschäftigte sich unter Herrn Dorfmüllers Vorsitz seit 1973 mit der...
5 July 2017 – In memoriam
Eine weitere Sammlung aus Spitz an der Donau
Kurz nach Abschluss der Arbeiten am Niederalteicher Bestand (RISM-Sigel: D-NATk) ergab sich das überraschende Angebot, einen weiteren Teilbestand, der vor Kurzem direkt in Spitz a. d. D. wiedergefunden worden war, zu erfassen und somit einen bisher nicht gekannten Teil von über 230 Musikalien zu erschließen. Diese einzigartige Möglichkeit konnte in Zusammenarbeit mit...
2 June 2017 – Bibliotheksbestände
Ausstellung: Grimmaer Musik(leben) um 1700
Dieser Beitrag stammt von Andrea Hartmann (RISM Deutschland – Arbeitsstelle Dresden): Hingewiesen sei auf eine kleine Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Tage Mitteldeutscher Barockmusik in Grimma (bei Leipzig). „Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser“ – Grimmaer Musik(leben) um 1700 Kreismuseum Grimma Ausstellungszeitraum : 19. bis 28. Mai 2017...
22 May 2017 – Veranstaltungen