Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung
Tagung der RISM-Ländergruppe Deutschland "Musikdrucke im digitalen Wandel"
Die RISM-Ländergruppe Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) am 13. und 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Tagung ein. Unter dem Titel “Musikdrucke im digitalen Wandel. Perspektiven ihrer Dokumentation, Repräsentation und Vernetzung” kommen Fachvertreter*innen aus Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Informationswissenschaft und Kunstgeschichte zusammen, um...
29 September 2025
Zettelkataloge der Musikdrucke der RISM-Arbeitsstellen München und Dresden digitalisiert
In den beiden deutschen Arbeitsstellen des Répertoire International des Sources Musicales in Dresden und München lagern umfangreiche Zettelkataloge aus den ersten Jahrzehnten ihrer Tätigkeiten. Der Zettelkatalog der Serie A/I (“Musikdrucke vor 1800”) dokumentiert die gesammelten Daten zu den Musikdrucken im Besitz von Institutionen in Deutschland im Erfassungszeitraum von 1953 bis...
23 September 2025
Perspektiven zur Erschließung von Musikdrucken: Treffen der deutschen RISM-Arbeitsstellen
Mitte Mai 2024 kamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner und Dresdner RISM-Arbeitsstellen zu einem Arbeitstreffen in Dresden zusammen. Hauptthema mehrerer Gespräche und Workshops war die Frage nach weiteren Möglichkeiten zur Erschließung von Musikdrucken. Einer der Diskussionspunkte war beispielsweise die Suche nach Mitteln zur Erfassung von Titelbildern und Illustrationen, zu...
28 May 2024
Neue Vorstandschaft für RISM Deutschland e.V.
Prof. Dr. Hartmut Schick (München)/Prof. Dr. Thomas Betzwieser (Frankfurt/M.) und Prof. Dr. Thomas Betzwieser (Frankfurt/M.), Frau Prof. Dr. Nicole Schwindt (Trossingen), Dr. Bernhold Schmid (München) Auf der Mitgliederversammlung unserer eigenständigen Arbeitsgruppe RISM Deutschland e.V. am 10. Dezember 2018 wurde in München eine neue Vorstandschaft gewählt. Die verdiente Vorstandschaft um Herrn...
11 December 2018
Handschrift mit jüdischer liturgischer Musik (1832) katalogisiert und vorgestellt
2010 wurde in den Räumen der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern eine wertvolle Musikhandschrift entdeckt: Es handelt sich um den Band »Gottesdienstliche Gesänge der Israeliten in Wien« von 1832. Die Entdecker der Handschrift Alon Schab (Haifa) und David Rees (München) stießen bei ihrem Fund auf eine kleine Sensation: Der Band enthält unter anderem die älteste...
11 November 2015
Pilotprojekt Wasserzeichen-Beschreibung in Kooperation mit WZIS
Die RISM-Arbeitsstelle Dresden wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz bei einem Pilotprojekt zur Wasserzeichen-Dokumentation unterstützt, das im laufenden Jahr in Kooperation mit dem „Wasserzeichen-Informationssystem“ (WZIS) erprobt wird. WZIS erschließt dezentrale Sammlungen von Wasserzeichen in einer gemeinsamen Datenbank, deren Internet-Präsentation frei zugänglich ist. Die Datenbank ermöglicht...
26 February 2015