Nachrichtenarchiv
Tagung der RISM-Ländergruppe Deutschland "Musikdrucke im digitalen Wandel"
Die RISM-Ländergruppe Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) am 13. und 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Tagung ein. Unter dem Titel “Musikdrucke im digitalen Wandel. Perspektiven ihrer Dokumentation, Repräsentation und Vernetzung” kommen Fachvertreter*innen aus Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Informationswissenschaft und Kunstgeschichte zusammen, um...
29 September 2025 – Eigendarstellung
Zettelkataloge der Musikdrucke der RISM-Arbeitsstellen München und Dresden digitalisiert
In den beiden deutschen Arbeitsstellen des Répertoire International des Sources Musicales in Dresden und München lagern umfangreiche Zettelkataloge aus den ersten Jahrzehnten ihrer Tätigkeiten. Der Zettelkatalog der Serie A/I (“Musikdrucke vor 1800”) dokumentiert die gesammelten Daten zu den Musikdrucken im Besitz von Institutionen in Deutschland im Erfassungszeitraum von 1953 bis...
23 September 2025 – Eigendarstellung
Unbekanntes Beethoven-Skizzenblatt von der SLUB Dresden erworben
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) hat ein der Beethoven-Forschung bisher noch nicht bekanntes Skizzenblatt Beethovens aus Privatbesitz erworben. Es ist Teil einer kleinen Sammlung aus der Provenienz des sächsischen Musiklehrers Carl Otto Böhme (1807-1874). Das Beethoven-Autograph (D-Dl Mus.4193-T-608) enthält Skizzen zu der als “Mondschein-Sonate” bekannt gewordenen Klaviersonate...
24 January 2025 – Bibliotheksbestände
Herrnhut ist Welterbe
Am Freitag, den 26. Juli, wurde Herrnhut UNESCO Welterbestätte! Genauer gesagt, wurden die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen: 2015 bereits Christiansfeld in Dänemark und seit dem 26. Juli 2024 nun auch Gracehill in Nordirland (GB), Bethlehem in Pennsylvania (USA) und Herrnhut in Sachsen (D). Die...
29 July 2024 – Pressespiegel
Perspektiven zur Erschließung von Musikdrucken: Treffen der deutschen RISM-Arbeitsstellen
Mitte Mai 2024 kamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner und Dresdner RISM-Arbeitsstellen zu einem Arbeitstreffen in Dresden zusammen. Hauptthema mehrerer Gespräche und Workshops war die Frage nach weiteren Möglichkeiten zur Erschließung von Musikdrucken. Einer der Diskussionspunkte war beispielsweise die Suche nach Mitteln zur Erfassung von Titelbildern und Illustrationen, zu...
28 May 2024 – Eigendarstellung
In memoriam Gertraut Haberkamp (29. Januar 1937 – 5. November 2023)
Just am gleichen Tag wie der langjährige Präsident von RISM, Dr. Harald Heckmann, verstarb mit Dr. Gertraut Haberkamp in München eine Persönlichkeit, die die Arbeit von RISM wie wenige andere repräsentierte und darüber hinaus eine maßgebliche Figur in der Quellenforschung zur Wiener Klassik war. Gertraut Haberkamp wurde als mittlere von...
30 November 2023 – In memoriam
Jubiläumssymposium RISM Deutschland
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Gründung der Deutschen RISM-Arbeitsgruppe findet am 21. und 22. November 2023 ein Symposium in der Bayerischen Staatsbibliothek in München statt. Unter dem Titel “Musikquellen des 19. Jahrhunderts in Deutschland - Herausforderungen und Chancen” bietet die Veranstaltung neben Referaten auch ein abschließendes Roundtable. Obwohl die Musik...
19 October 2023 – Veranstaltungen
70 Jahre RISM an der BSB
Die Musikhandschriften des «Répertoire International des Sources Musicales» an der Bayerischen Staatsbibliothek In der Reihe “Bibliothek und Wissenschaft”, 55. Band (2022), der mit dem Titel “Faszination (Buch-) Handschriften im Jahr 2022” im Harrassowitz Verlag Wiesbaden von Claudia Fabian herausgegeben wurde, erschien auf S. 121-134 von Gottfried Heinz-Kronberger der Artikel “Die...
18 January 2023 – Neuerscheinungen
Call for Papers: Musikquellen des 19. Jahrhunderts in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
Symposium der RISM-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. in der Bayerischen Staatsbibliothek München, 21. November 2023 Deadline: 15. Februar 2023 Vor 70 Jahren nahm die erste deutsche Arbeitsgruppe des RISM ihre Katalogisierungstätigkeit auf, heute gelten die beiden Arbeitsgruppen in München und Dresden als die „Lokomotive“ des Répertoire International des Sources Musicales. Wenngleich sich...
16 January 2023 – Veranstaltungen
Neu entdeckter Bestand aus Sennfeld/Franken wird erfasst
Herr Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche (Dekanat Schweinfurt) hat sich dafür eingesetzt, dass der 2018 entdeckte Altbestand an handgeschriebenem Notenmaterial aus den Jahren 1788 bis 1812 durch RISM erfasst wird. Der Fund aus 149 Kirchenkantaten und Lutherischen Messen für evangelische Gottesdienste sowie 31 Motetten umfasst ca. 8500 handgeschriebene Seiten. Alle wurden von...
24 February 2022 – Wiederendeckt